Eisfelder von Soomaa

Text und Foto Algis Martsoo
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
 
Soomaa hat fast 2000 Hektar Feuchtwiesen. Leider wissen wir nicht genau, wie viele von ihnen mit Eis bedeckt sind – mindestens die Hälfte oder 1000 Hektar sind sicher vereist nach dem derzeitigen Winter Hochwasser.
Das Flut Eis hat sich nicht nur auf den Feuchtwiesen gebildet, sondern ist auch in Wäldern und sogar auf einigen Bauernhöfen. 
 
Die Überflutung begann in Soomaa tatsächlich nach Weihnachten. Davor war der Wasserstand in Flüssen, durch die Herbstregen, schon auf ein sehr hohes Niveau gestiegen. Über Weihnachten haben wir einen schneereichen estnischen Winter erlebt. Viljandimaa hatte die dickste Schneedecke – das Tauwetter, das mit Jahreswende begann, hat in Soomaa ziemlich große Überschwemmungen verursacht. Die Januarfröste haben eine Decke auf das Hochwasser gelegt und sie in Eisfelder verwandelt.
 
 
Das größte Überschwemmungsgebiet, das zu Eis gefroren ist am Halliste Fluss, sowohl flussaufwärts als auch flussabwärts vom Turm in den Tõramaa Feuchtwiesen. Dort hat sich eine ausreichend dicke und starke Eisdecke gebildet, die das derzeitige unbeständige Wetter nicht zum Schmelzen bringt. Soomaa hat natürlich mehr eisbedeckte Wiesen, doch keine andere hat so festes Eis. Zum Turm und den Eisfeldern führt nur eine Straße; sie ist ein paar Kilometer lang und vom RMK saniert, aus anderen Richtungen gibt es keinen Zugang. Sowohl flussabwärts als auch flussaufwärts vom Turm ist es möglich Schlittschuh zu laufen oder mit dem Sitzschlitten ungefähr 5 Kilometer zu fahren – das heißt, dass die Gesamtlänge des Eisfelds fast 10 Kilometer ist. Die Breite variiert von ein paar hundert Metern bis zu 1,5 Kilometer. Zum Schlittschuhlaufen und Sitzschlittenfahren   ist wirklich genug Platz. Flussaufwärts Schlittschuh zu laufen geht besonders gut.  
 
Doch mitten auf dem Eisfeld fließt auch der Halliste Fluss, einschließlich einem kanalisierten Flußabschnitt – dem Suuir Kraav (Großer Graben). Während der alte Halliste Fluss irgendwann zufriert, braucht der Kanal länger. Dort ist die Strömung schnell und der Kanal friert nur, wenn der Wasserstand sich deutlich verringert hat und die Strömung langsamer geworden ist. Die Bäche, die in den Fluss fließen erfordern Aufmerksamkeit, doch sie frieren ganz gut. Das Eisfeld ist genügend groß, es wäre töricht zu riskieren in neue und alte Flussläufe zu gehen.
 
Ich habe die Soomaa Überschwemmungen gründlicher untersucht und finde dass Januarfluten tatsächlich nichts Besonderes sind. Zu dem Hochwasser des Herbstes kommt das erste Tauwasser des Schnees am Anfang des Winters, was zusammen in Soomaa zu den Überschwemmungen Anfang Januar führt. Diese Eisflächen sind, verglichen mit dem Frühjahrshochwasser, eher unbekannt. Tatsache ist, dass diese Eisdecke selten zu sehen ist, da sie immer mit Schnee bedeckt ist und das Eis, das sich bildet nicht immer dick genug ist, um sich darauf zu bewegen. Um die derzeitige  Aussicht zu genießen muss kaltes Wetter mit Minusgraden genau dann kommen, wenn das Wasser noch steigt und gleichzeitig sollte kein Schneefall einsetzen. Wenn Frost kommt, solange das Wasser schon zurückgeht wird sich auf den Feuchtwiesen kein dickes Eis bilden, die Eisdecke bildet sich später auf dem Fluss.
 
Wir sehen selten solche Eisflächen in Soomaa.
 
Sowohl Schlittschuh- als auch Sitzschlittenfahrten werden in Somaa arrangiert: LINK


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive