Text und Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Soosaare Moor hat viele Moorseen oder Erhebungen. The Erhebungen im Bild, ist eine von mehr als tausend hier.
Ein deutlich kleines Gebiet mit wunderschöner Natur – Das Soosaare Moor ist in Alam-Pedja, nur 3 Kilometer von der nordwestlichen Grenze des geschützten Gebietes. Wie für die Natur ist es ähnlich für die Moore im Põltsamaa Sumpfgebiet im Osten, dass sie außergewöhnlich reich anErhebungen und malerisch sind. In diesem Moor mit einem Gebiet von 15 Quadratkilometern gibt es mehr als tausend Erhebungen
Nach den ersten Schritten im Moor wird klar, dass die Wanderung heute keine leichte sein wird. Ich merke sehr das Fehlen von Schneeschuhen die ich, angesichts des wenigen Schnees in diesem Winter, leichtfertig zuhause gelassen hatte. Eigentlich gibt es wirklich nicht viel über Schnee zu sprechen aber der ist ungleichmäßig über die Moorlandschaft verteilt. Der Wind nimmt den Schnee von offenen Gebieten und häuft ihn da an, wo Moorkiefern als Wald dastehen. Die Schneekruste trägt nur teilweise. So trampelte ich zeitweise durch den Schnee, auf der Moorfläche, das Straucheln endete in einigen Fällen im Wasser das im Torf versteckt ist. Der Winter bewegte sich auf der wärmeren Seite dadurch ist das Moor überall nicht richtig gefroren.

Duftende Winter Landschaft. Die Quelle des rätselhaften Geruches ist der Labrador-Porst der aus dem Schnee reicht.
Schon während des ersten Kilometers der Wanderung bin ich in einer duftenden Winter Landschaft: auf einem Hochmoor Streifen mit Bäumen lockt uns der Labrador-Porst der aus dem Schnee reicht. Der Winter Geruch hat eine andere Wirkung – er ist härter und stärker, ungestört von anderen Gerüchen.
Die Erhebungen des Soosaare Moors sind extrem nach beinander. Von jedem Wasserauge ist das nächste schon sichtbar oder sogar die nächsten zwei oder drei. Schade, dass das Wetter so grau ist. Der Schnee, der die Erhebungen bedeckt, spiegelt Vermischungen mit dem Weiß des Schnees in der Umgebung und das wiederum mit dem Grau der Wolken.
Auf den robusten Kiefern am Rand der Erhebungen haben sich die winzigen Zapfen der kleinen Bäume geöffnet. Sie scheinen alle bis ins letzte Detail poliert zu sein. In dem Moor Mosaik, das über tausende von Jahren gleich geblieben ist, regiert Qualität und nicht Quantität. Es findet sich viel Schönheit in winzigen Details.

Die Moorbirke steht in der Zeit der Samenausschüttung. Aus den Kätzchen quellen die Samen auf die Schneekruste, von wo der Wind sie davonträgt.
Der Wind bewegt die winzigen Birkensamen auf der Schneekruste. Die wenigen Moorbirken im Moor versuchen, die selten vorkommenden Wachstumschancen zu nutzen.
Auf dem höheren Streifen der sich quer durch das Moor schneidet grüßt der Ruf eines Schwarzspechtes. Ich höre hier auch eine Meisenschar, doch vorwiegend das Pfeifen der Kleiber die sich unter die Gruppe gemischt haben. Tiere waren nicht zu sehen, doch Spuren von Rehen waren in den Schnee gedrückt zwischen den Moorkiefern am Rande des Streifens.
Ein Eichhörnchen das sich entlang dem Waldpfad bewegt hat, vermeidet über gefallene Baumstämme zu springen. Seine Sprünge begannen immer von der oberen Seite des Stammes.
Das Eichhörnchen ist entlang dem Wildtierpfad gehüpft der sich am Streifen entlang zieht. Sich entlang seiner Spur zu bewegen, wird ein deutlicher Unterschied zwischen Mensch und Eichhörnchen klar. Während wir es bevorzugen über gefallene Baumstämme zu steigen, haben Eichhörnchen die Angewohnheit auf ihn zu gehen: Eichhörnchen Sprünge beginnen immer vom Baumstamm aus.
Moor Landschaften bieten großzügig Erfahrungen an. Wenn sie sonst nichts zu bieten haben im Moment, dann wenigstens kostbare Momente der Ruhe.
Die heutige Soosaare Moor Natur ist zum Glück besser geschützt als jemals zuvor. Unter den derzeitigen Umständen gibt es keine weiteren Möglichkeiten den über hundertjährigen Charakter der Moorlandschaft zu verändern.
Looduskalenders Alam-Pedja Geschichten werden unterstützt von Keskkonnainvesteeringute Keskus, Estnisches Umweltinvestitionszentrum.