Portrait von Claus zusammengestellt von Fleur, LK Forum
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Waldkauz Kodukakk Strix aluco
Wir sehen das Vogel Männchen eher selten im Nest: bald ist die Zeit der Eiablage und nur das Waldkauz Weibchen, Klaara, wird auf den Eiern liegen; Klaus ist die ganze Nacht auf Jagd um Klaara und die Familie zu füttern – eine ziemlich hohe Verantwortung ruht auf seinen Schultern.
Die Waldkauz Männchen sind kleiner als die Weibchen und das Gefieder von Klaus ist heller als das von Klaara. Länge der Männchen ist etwas weniger als 40 Zentimeter, die der Weibchen mehr als 40. Der Unterschied im Gewicht zwischen den Geschlechtern variiert von 400 Gramm bis zu einem dreiviertel Kilo. Flügelspannweite ist weniger als ein Meter, 5 Zentimeter oder etwas mehr. Die Augen der Waldkäuze sind dunkelbraun, der Schnabel grünlich-gelb. An den Beinen sind Federn, die Krallen sind braun.
Über die Unterschiede der Gefiederfarben der Waldkäuze empfehlen wir denjenigen, die Interesse haben, die Homepage von dem “Vogel des Jahres” zu lesen:
LINK
Das Gefieder vom größeren Habichtskauz und dem Waldkauz ist ziemlich gleich. Unterschiede: der kürzere Schwanz des Waldkauzes und der helle Streifen oben auf dem Kopf, den man auf den Fotos gut erkennen kann.
Ungefähr tausend bis zweitausend Paare brüten in unseren Parks und Kulturlandschaften. Die Populationsdichte wird von 3,5 Paaren mit 100 Quadratkilometern berechnet.
Waldkauz Beobachtungen:
LINK