Web-Cam-Bild aufgezeichnet von Bea, LK-Forum
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
Ein Kohlmeisen-Besuch – Wie geht es Dir?
Am Donnerstag legte Klaara tagsüber das erste Ei. Am Freitag können wir voraussichtlich das nächste Ei im Nest erwarten, aber dann vielleicht nicht wieder vor übermorgen – das wird die Zeit zeigen.
Die Eier sind rund, erinnern an Tischtennisbälle, Maße etwa 40x47 mm und der Nestboden der Waldkauz-Wohnung bleibt eher asketisch karg; aber wir haben viel Zeit, diese Dinge zu diskutieren.
Klaara hat bereits zu brüten begonnen (obwohl wir am Abend ein leeres Nest sehen). Mit der Zeit wird sie das Nest weniger verlassen, und wenn vier Wochen vergangen sind, können wir beginnen, auf das Schlüpfen des ersten Kükens zu warten, falls alles gut klappt – so vom Aprilscherz-Monat an.
Männchen Klaus beteiligt sich nicht am Brüten, er wurde nur ein paar Mal gesehen und sein Porträt wurde gezeigt. Klaus’ Aufgabe ist es, seine Partnerin zu versorgen, es wird für den „Jäger“ schwieriger, im April die ganze Familie zu ernähren.
Wo verbringt dann Klaus seine Tage, wenn wir bei Tageslicht Klaara im Nest sehen? Seine Tage verbringt er schlummernd an einem ruhigen und geschützten Platz, vielleicht in einer dichten Fichtenhecke. Bisweilen ganz offen auf der Spitze eines nicht in Benutzung befindlichen Kamins. In einer großen Fichte lehnt er seinen Körper gegen den Stamm, um sich sicherer und geschützter zu fühlen, und so fügt sich ein Waldkauz von uns unbemerkt harmonisch in die Natur ein.