Neuigkeiten vond er Estnischen Ornithologischen Gesellschaft 
			Foto Arne Ader
			Übersetzung ins Englische: Liis
			Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
			 
 
			Buchfink
			 
			An den Oster Vogelbeobachtungstagen am Wochenenden wurde von mindestens 85 000 Vögeln von 151 Arten in der Zeit der Aufzeichnung berichtet, trotz des schlechten Wetters. Beobachtungen können immer noch eingesandt werden bis zum Donnerstag, 09. April; die endgültige Zusammenfassung wird nächste Woche gemacht werden.
			 
			Gemäß der vorläufigen Zusammenfassung waren mehr als 1/3 der aufgelisteten Vögel Gänse, die eine aktive Migration haben. Buchfinken, Schwarzkopfmöwen und Sturmmöwen und Kormorane wurden auch in großer Anzahl gesehen.
			 
			Bachstelzen, Rotkehlchen, Singdrosseln, Steinschmätzer, Fischadler, Schwarzstörche und andere kommen auch an.
			 
			Die am häufigsten gesehenen Arten waren Kohlmeise, Nebelkrähe, Buchfink, Stockente und Star, das nach der vorläufigen Zusammenfassung.
			 
			Der seltenste Fund an den Osterfeiertagen war schon am Freitag, als eine Zwergkanadagans unter den Gänsen nahe Päpina gesehen wurde. Die Heimat dieses Vogels hier ist jedoch zweifelhaft.
			 
			Vögel die am Osterwochenende gesehen wurden, können bis zum 09. April auf der EOÜ Webseite eingegeben werden
			Oder mit normaler Post an Veski 4, 51005 Tartu.
			 
			EOÜ möchte sich bei allen Teilnehmern an den Vogelbeobachtungstagen bedanken, bei den Organisatoren der Vogelbeobachtungsausflüge und Kristjan Adojaani und der OÜ 5dVision für die Erstellung der elektronischen Beobachtungsformulare.
			 
			 
			Weitere Information:
			Riho Kinks
			742 2195
			508 6690