Was ist zu tun wenn man ein Wildschwein trifft

Text Förster Vahur Sepp
Foto Tarmo Sammal
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Seit vielen Jahren schon beobachten wir die Frischlinge im Jagdgebiet eines rücksichtsvollen Jägers. 2014 waren wir früh dort und trafen diese Kleinsten …
 

Wildschwein     Metssiga       Sus scrofa

 
Es gibt kein Tier in den Estnischen Wäldern, das ein Mensch fürchten muss. Die gefährlichsten Kreaturen sind wahrscheinlich die Zecken, doch nicht einmal sie sind so eine große Gefahr die uns vom Wald fernhalten sollte.
 
Natürlich muss man wissen, wie man sich im Wald zu verhalten hat. Wenn man an ein Wildschweinnest mit Frischlingen kommt, kann man nicht verhindern auf die Bache zu treffen. Zuerst wird man einen ärgerlichen Warnruf hören. Einem wird klar gemacht, dass man nicht erwünscht ist – bleiben Sie weg. Zweitens wird sich einem die Bache selbst zeigen und dabei versuchen einen möglichst großen Eindruck zu machen.
 
Wenn man sich trotz allem entscheiden sollte, das Nest genauer anzuschauen folgt der Angriff. Die Bache rennt auf einen zu, dreht 4-5 Meter vorher um in das schützende Dickicht. Jetzt ist allerhöchste Zeit auf dem Weg, auf dem man gekommen ist, zurück zu gehen.
 
Wenn man die Regeln für das Waldleben befolgt, wenn man in der Natur ist, wird keines der Wildtiere eine Gefahr für einen bedeuten.
 
 
Siehe Wildschwein Fotos: LINK


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive