Gesellige Wespen unterwegs

Text und Fotos Ave Liivamägi
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
 
 
Mittlere Wespe (oben) und Deutsche Wespe (unten) sammeln Holzfasern für den Nestbau

Mittlere Wespeoder Kleine Hornisse  

Suur-metsaherilane   Dolichovespula media
 

Deutsche Wespe   Täpik-maaherilane  Vespula germanica

 
Unter unseren bekanntesten Wespen sind einige gemeinschaftlich lebende Wespen der Vespidae-Familie mit ziemlich großem gelb und schwarz gemustertem Hinterleib. Sie gehören zu drei Gattungen: Dolichovespula und Vespula (gemeinhin oft als Gelbjacken bekannt) und Vespa (Hornissen).
 
Alle gemeinschaftlichen Wespen bauen Nester hauptsächlich aus Holzfasern, die sie Lage um Lage von Baumstämmen, Ästen und oft auch verblichenen Holzgebäuden, mit ihren kräftigen Kiefern abschälen. In den frühen Stadien des Nestbaus können weibliche Wespen bei der Arbeit gesehen werden, aber nach dem Schlüpfen der Arbeiter sammeln nur sie die Holzfasern, hinterlassen hellere Streifen, so breit wie ihre Kiefern, auf der Holzoberfläche.
 
Das gesammelte Material wird in kleine Teilchen zerkaut und mit Speichel befeuchtet, und aus der daraus resultierenden schlammartigen Mischung werden sowohl die Waben, als auch die Nestwände gebaut. Die Größe eines Nestes hängt von der Wespenart ab, und für eine bestimmte Art hauptsächlich darauf, wo das Nest platziert ist, aber auch auf die Wetterbedingungen und die Verfügbarkeit von Nahrung. Äußerlich sind die Nester in der Regel flach oder länglich-oval, aber Ecken und Winkel können immer vorkommen und machen die Form des Nestes eher undefinierbar. Nester sind grau, gelblich oder bräunlich gefärbt, je nach Herkunft des Baumaterials.
 
Die Dolichovespula-Wespen bauen ihre Nester über dem Boden. Die Nester einiger Arten können in Baumkronen und Sträuchern gefunden werden, andere im Dachraum von menschlichen Gebäuden oder anderen künstlichen Räumen. Die Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica) und die Mittlere Wespe  (Dolichovespula media) sind die am häufigsten vorkommenden Arten der Dolichovespula-Wespen.
 
Im Gegensatz dazu bauen die Vespula-Wespen ihre Nester grundsätzlich in unterirdischen Hohlräumen, zum Beispiel Nagetierbauten, die vergrößert werden, wenn das Nest wächst. Zwei häufige Vespula-Arten sind die Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) und die Deutsche Wespe (Vespula germanica).
 
Ein Vertreter der Hornissen oder Vespa-Arten, die Hornisse (Vespa crabro), hat den größten Körper der gesellschaftlich lebenden Wespen und ist auch die am meisten gefürchtete. Die Art baut relativ große Nester in natürliche, wie auch künstliche Hohlräume.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive