Computer-App zur Kartierung von Weißstorch-Nistplätzen

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
 
Weißstorch-Horst
 
Hallo, alle Weißstorch-Freunde!
 
Die Weißstörche haben jetzt bereits recht große Küken in ihren Horsten, und es ist ein guter Zeitpunkt, sie zu zählen. Im vergangenen Jahr wurde eine webbasierte Karten-App gestaltet, mit der es einfach ist, neue Nester auf der Karte einzutragen und die Brutergebnisse zu den Horstangaben zu ergänzen. Die Weißstorchnest-App wird weiter arbeiten und befindet sich an folgender Adresse: LINK
 
Daher ersuche ich alle Vogelfreunde die Brutergebnisse und neuen Nistplätze bitte auch in diesem Jahr direkt in die Web-Anwendung einzutragen.
 
PS! Vor dem Eintragen eines neuen Horstes bitte sicherstellen, dass das Nest nicht schon auf der Karte angegeben ist. Das Auffinden und Löschen von Mehrfachmeldungen hat im vergangenen Jahr viel Arbeit verursacht. Die Karte kann erheblich vergrößert werden und in ihrer Fotoversion sind sogar kleine Details erkennbar und das Nest kann mit großer Genauigkeit an der richtigen Stelle eingezeichnet werden.
 
Bereits ein Fehler von nur zehn Metern kann in Gebieten mit großer Weißstorch-Population, wo es mehrere Nester in einem Hof geben kann, viel Verwirrung verursachen. Wenn Sie sich an die genau Lage des Nestes nicht erinnern können, überprüfen Sie bitte nochmals und geben Sie es nur dann ein!
 
Entschuldigung an all jene, die ältere Internet Explorer-Versionen als Browser auf ihren Rechnern verwenden: die Karten-App arbeitet mit ihnen nicht ordnungsgemäß und es können Daten nicht eingegeben werden.
 
Ich wünsche allen einen schönen Sommer!
 
Margus Ots
Koordinator des EOÜ-Weißstorche-Projektes


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive