Seltene krautige Pflanze - Kornblume

Text and photo Tiit Huntrmk.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Kornblume 
 

Kornblume/Zyane     Rukkilill         Centaurea cyanus

 
Fahrt durch verschiedene Teile von Estland und auf Straßen an Feldern vorbei – das bringt eine Überraschung: Kornblumen wachsen oder blühen nur auf  sehr wenigen Feldern. Es scheint, dass eine ganze Anzahl von Orchideenarten heutzutage häufiger zu sehen sind, als unsere beliebte Kornblume.
 
Die heutigen Pflanzenschutzmittel haben es geschafft, das früher häufige „Feld Unkrauf“ so erfolgreich zu vernichten, dass eine blaue Blume in einem Getreidefeld oder auf einer Brachfläche einen auf die Autobremse steigen lässt, um mit der Kamera ans Feld zu eilen.
 
Unsere Nationalblume ist eigentlich eine alte ausländische Art, die einst zusammen mit Getreidesaatgut kam, möglicherweise schon, als die Kultivierung der Felder begann.
 
Als Nationalblume, ab 1968, gehört sie nur nach Estland, aber die Kornblume wurde auch in verschiedenen anderen Ländern, wie Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweden und Finnland als Symbol benutzt. Sei es als Zeichen einer Partei, Landschaft, Hoffnung, Sozialliberalismus oder zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg.
 
Das einst lästige Unkraut wurde sowohl als Heilkraut, als auch als Farbstoff verwendet. Neben der blauen Farbe wurden auch Variationen mit weißen, rosa oder roten Blüten gezüchtet. Diese Farben entkommen manchmal in die Natur, können aber nicht die einzigartige Schönheit der himmelblau farbigen Blüten übertreffen. Kornblumen, die zur Gattung Centaurea (Flockenblumen) gehören, werden in natürlichen Gärten als anspruchslose, selbst-aussamende und langlebige Blumen eingesetzt, die man essen kann und die sich lange in der Vase halten.
 
Eine Kornblume blüht auf einer Brachfläche nahe Tuudi im Landkreise Lääne 


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive