Auerhennen wiegen ungefähr 2-3 Mal weniger als der große Auerhahn mit seinem prächtigen Gefieder ohne Tarnfarben. Körperlänge der Hennen ist etwas mehr als einen halben Meter und das Gewicht um die 2 Kilo.
Die Auerhennen haben das ganze Jahr über braunes Gefieder, auf der ‚Brust können wir einen großen rostbraunen Flecken sehen. Um das Auge ist nackte Haut zu sehen, sowohl bei den Männchen als auch Weibchen. Die geschlechtsspezifischen Merkmale der Jungvögel werden schon Anfang September sichtbar.
Ein ungeübter Beobachter könnte die Hennen, die an Straßenrändern beschäftigt sind, mit Birkhühnern verwechseln. Um eine Auerhenne zu identifizieren sollte man den großen rostfarbenen Brustfleck sehen oder die abgerundete Spitze des Schwanzes in der gleichen Farbe. Der Schwanz der Birkhühner ist kürzer.
An den Rändern von geschotterten Straßen finden sie genug kleine Kieselsteine in der richtige Größe um die Nahrung im Kropf zu mahlen, sodass diese gut verdaut werden kann. Auf Waldwegen treffen wir sie häufig in den Nationalparks von Soomaa oder Lahemaa und dem Alam-Pedja Schutzgebiet um Puhatu, Sirtsi und Leidissoo. Sie finden Nahrung auf dem Boden bis Schnee fällt; danach gehen sie zu Kiefern: die Hauptnahrung von Auerhühnern sind Kiefernnadeln, wenn auch arm an Kalorien. In Estnischen Kiefernwäldern können bis zu 4000 Birkhühner über den Winter bleiben.