Text und Fotos Bert Rähni
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Alutaguse
Ich bin seit fast 15 Jahren im Natur Tourismus beschäftigt, letztlich besonders damit, Leute vom Ausland nach Estland zu bringen. Deswegen musste ich mir die Frage in der Überschrift selbst häufig stellen und nach einer Antwort suchen. Weil Estland so klein ist im Vergleich mit der Welt, haben wir beschlossen, uns erst unter Europäern vorzustellen.
Wenn das Hauptziel eines durchschnittlichen Touristen die Natur ist, sollten wir etwas Besonderes und Erstklassiges anbieten, vergleichsweise z.B. der Altstadt von Tallinn für Geschichtsfreunde. Estland hat keine höchsten Berge, keine tiefsten Täler, keine längsten Flüsse, keine Aussichtsplattformen mit fantastischsten Ausblicken. Dasselbe gilt auch weitgehend für Leute die auf körperliche Aktivitäten in der Natur Wert legen, oder kurz gesagt für Bergsteiger die bei ihren Reisen ins Ausland vor allem auf geländegängige Erfahrungen in der Landschaft aus sind. Wir wertschätzen unsere Tausenden von Inselchen und die Küste sehr, die es sicher wert sind, doch leider können die Hiiumaa Inseln mit den Fotos von Kroatien und Norwegen nicht konkurrieren. unsere wirkliche Ausnahme sind die Moore. Darauf können wir wohl stolz sein; in den Moore und Sümpfen gibt es für einige Stunden oder mehrere Tage spannende Erlebnisse.
Doch eine neue Art von Tourismus gewinnt in Europa an Schwung, eine, die sich vor allem darauf konzentriert, Arten zu studieren. Offenbar kann diese Art keine große Anzahl von Leuten anziehen, doch die Zahl der Liebhaber, die von einem Land zum andern reisen, um die Arten in der Natur zu studieren, ist auf unserer Skale ganz beträchtlich.
Auf diesem Gebiet ist Estland völlig unterschiedlich als Wettbewerber eingestuft. Ich kann mit Sicherheit behaupten, dass wir zur absoluten Spitze in Europa gehören. Warum?
Ganz ehrlich habe ich keine einzige Antwort die alles abdeckt. Auf der einen Seite kann die Antwort jedes fördernde Produkt das Estland vorstellt geben: Die Vielfalt, die Unterschiede der Lebensräume auf einem kleinen Gebiet, die schnell wechselnden Landschaften und so weiter - alles sicher sehr gute Argumente.
Gutes Essen, hilfsbereite Menschen, bequeme Unterkünfte, eine effiziente Infrastruktur in so einer wenig besiedelten Region, die Ruhe und vieles andere stehen im Vordergrund.
Doch andrerseits war das unvergesslichste Erlebnis für einen Besucher oft ein Moment, der von uns einheimischen Esten gar nicht wahrgenommen wird: ein wunderschöner Sonnenuntergang mit einer auf einem Pfosten sitzenden Schnepfe, eine Birkhuhn Balz am frühen Morgen, fünf Kuckucke die gleichzeitig in einem abendlichen Wald rufen mit einer vorbeiziehenden Waldschnepfe, einem Elch der durchs Dickicht an einer Straße bricht - diese Dinge sind offensichtlich so alltäglich für uns, dass wir übersehen auf sie hinzuweisen. Doch ist das Feedback für Estland von Touristen wirklich meist sehr gut.

Abend auf einer Kanufahrt zwischen den Inseln von Hiiumaa
Nachdem die Anzahl von Naturbeobachtungsreisen rasch wächst, suchen wir nach neuen Leuten für unser Team OÜ Natourest
http://natourest.ee/ ist ein 2008 gegründetes Tourismusunternehmen, das v.a. naturinteressierte Touristen aus West-Europa nach Estland bringt.
Wir organisieren hauptsächlich Vogel- und Säugetier Beobachtungstrips, doch auch Touren zugeschnitten auf Botanik, Libellen, Schmetterlinge und alle Arten von kombinierten Reisen.
Die meisten unserer Kunden kommen aus Deutschland, England, den Niederlanden, der Schweiz und Dänemark, doch haben wir auch Besucher aus Belgien, Spanien, Frankreich und von anderswo.
Auf den deutsch-sprachigen Markt operieren wir als BaltikumNaturReisen: LINK
Im Zusammenhang mit der Erhöhung der Anzahl von Reisen suchen wir nach Natur Führern für unser Team.
Als Kandidaten suchen wir nach:
Wunsch mit an der Natur interessierten Leuten zusammen zu arbeiten;
Deutsch und englische Sprachkenntnisse (Holländisch, Dänisch, Russisch, Französisch Spanisch werden auch bevorzugt)
Bereitschaft lange Stunden in der Natur zu arbeiten;
B-Kategorie Führerschein;
Kenntnis der Natur die das Hauptthema der Exkursionen ist.
Wir bieten Ihnen:
Die Möglichkeit Zeit in der Natur zusammen mit anderen Natur Liebhabern aus Europa zu verbringen;
Konkurrenzfähige Gehälter,
die Möglichkeit neues Wissen der Natur zu erfahren;
Erfahrung mit verschiedenen Menschen aus unterschiedlichen Sprach- und Kultur Hintergründen.
Kandidaten sollten uns bis spätestens am 15. Januar kontaktieren.
Bert Rähni
5137141
