Die Blutwurz - ein Heilkraut
Die Blutwurz wird wegen ihrer lange andauernden und üppigen Blüte sehr gerne im Gartenbeet angepflanzt, sie blüht vom Juni bis September. Und sie gehört ganz sicher zur „Garten-Apotheke“ oder zumindest zu Großmutter´s Hausapotheke. Sie ist hinsichtlich ihres Wachstums eine anspruchslose Pflanze und ihre Wurzel hilft gegen viele Krankheiten: um nur ein paar zu nennen, Geschwüre, Probleme mit der Schleimhaut im Mund, und Leberprobleme. Wenn im Garten kein Blutwurz wächst, dann muß man hinausgehen und suchen wo sie in der Nachbarschaft zu finden ist, um die Wurzel auszugraben, im Herbst wird das gemacht, die Wurzeln werden kleingehackt, getrocknet und vor der bevorstehenden Infektionszeit wird daraus vorsorglich Tee gekocht.