Unsere Winterbegleiter - Haustauben

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Haustaube.
 
  Haustaube Kodutuvi   Columba livia    
 
Jeder kennt die Haustaube, ein Stadtvogel, der zusammen mit den Menschen lebt.
Der obere Teil des Körpers ist grau, der Rumpf weiß, die Flügel grau getönt, die Unterseite der Flügel ist hell. Die Flügel haben typische Streifen. Der Schwanz ist grau, dunkel an der Spitze und im Flug normalerweise ausgebreitet wie ein Fächer. Kropf und Brust haben oft einen metallischen Schimmer. Die Augen sind dunkelrot, der Schnabel dunkelgrau und die Füße rosa.
 
Die Haustauben haben sich aus der Felsentaube, Columba livia, entwickelt die in Westeuropa lebt und Brieftauben die aus ihrem Taubenschlag ausgerissen waren. Aus der Mischung dieser beiden hat sich die heutige Haustaube entwickelt. Deshalb unterscheidet sich auch die Farbe des Gefieders erheblich, von weiß bis fast schwarz, aber der eigentliche Type ist ihrer Verwandten, der Felsentaube sehr ähnlich.
 
Die Haustaube ist wahrscheinlich der erste ausländische Vogel, der in Estland heimisch wurde: sie wurde als Hausvogel aus Deutschland hierher gebracht und wurde schon im 20. Jahrhundert ein normaler Bewohner unserer Städte.
 
Haustauben sind im Winter schwierig zu zählen, da sie ununterbrochen nach Futter jagen, ihre Reviere wechseln und sich nicht in beständigen Scharen aufhalten. Während der letzten zwanzig Jahre wurde eine kleine Verringerung ihrer Anzahl bemerkt.



 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive