Foto:Arne Ader
Übersetzung in Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Leonia
Tagpfauenauge
In diesem Sommer sind die erste Imagos (ausgewachsene Schmetterlinge) im Juli ausgeschlüpft. Wie das, wenn die Tagpfauenaugen von April bis Juni fliegen? Die Antwort ist einfach, sie überwintern als Imagos und verlassen ihre Winterquartiere mit dem ersten warmen Wetter. Derzeit haben wir es mit der ersten geschlüpften Generation zu tun.
Es ist ein häufiger, aber hübscher, und in mancherlei Hinsicht überraschend aussehender Edelfalter (Nymphalidae). In Ruhestellung sind die Flügel des Tagpfauenauges geschlossen: die Flügelunterseite hat eine dunkelbraune Grundfarbe, daher sind sie wirklich schwer zu entdecken, sie ähneln eher einem trockenen Blatt.
Tagpfauenaugen sind mit ihren leuchtenden Farben und den großen Augenflecken leicht und eindeutig zu identifizieren. Die Grundfarbe der Flügel ist ziegelrot, die Augenflecken auf den Vorderflügeln sind mehrfarbig, auf den Hinterflügeln weniger bunt, eher blauschwarz. Tagpfauenaugen fliegen sogar noch — je nach Witterung — bis Ende September. Derzeit ernähren sie sich vom Blütennektar und dem Saft reifer Früchte auf den Bäumen und den gärenden Früchten auf dem Boden.
Edelfalter (Nymphalidae) – vierfüßige Schmetterlingsfamilie mit einem weiteren verkümmerten Beinpaar (Putzpfoten).