Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Rehwild im grauen Winterfell
Der sonnige farbenfrohe Herbst kommt zum Ende und unsere anmutigen Rehe wechseln ihr Fell: je nach Entwicklung der Witterung werden bis Weihnachten Winterhaare dazu kommen und der helle „Spiegel“ ist deutlich erkennbar.
Die Länge der rauen Außenhaare beträgt im Winter mehr als 5 cm; Die Haare sind wie Röhren und sind spröde. Hohle Haare sind in unserem feuchten und wechselhaften Klima sehr nützlich um die Körperwärme zu speichern.
Ab Oktober verschwindet der Stolz der Böcke: das Abstoßen des Geweihs hat begonnen und dauert bis Dezember. Jungböcke können jetzt ihre ersten „Stangen“ tragen, siehe Arnes Foto am Ende des Textes.
Die Zeit des üppigen Sommerfutters ist vorbei, das Leben ist jetzt in der Übergangsphase. Es gibt noch Kräuterpflanzen und leicht erreichbare Flechten und Moose, doch muss sich der Magen der Rehe an Äste, Knospen und Rinden von Bäumen und Büschen gewöhnen. Eine schwere Zeit steht bevor und je näher der frühe Winter rückt gibt es einen guten Grund die Entwicklung und das Verhalten der Überwinterer zu beobachten.
Reh
Peep Männi diskutiert die Winterfütterung des Rehwilds im Journal „Eesti jahimees“ (Estnischer Jäger):