2009 Wasservogelzählung auf Hiiumaa
Es ist Zeit für die turnusmäßige internationale Wintersonnenwende Wasservogelzählung. Dieses Jahr wurden 15. -16. Januar als die hauptsächlichen Tage für die Zählung ausgewählt. Wie in den vorigen Jahren werden alle im Januar gemachten Beobachtungen registriert. Beobachter könnten an diesem festgesetzten Wochenende einfach keine Zeit haben. Bitte, wie auch immer, versuchen Sie Ihren Beobachtungsausflüge so nah wie möglich um die diese beiden Tage herum zu machen: die Konditionen des Eises können im Januar sehr unterschiedlich sein.
Die Küstengewässer der Nord-Westküste von Hiiumaa, Teile der Westküsten von Saaremaa und die Küste am Festland von Nordwesten bis hinaus nach Loksa (östlichen von Tallinn) sind immer noch eisfrei. Karten über die Eissituation vom EMHI (Estnischen Meteorologischen und Hydrologischen Institut) finden Sie hier:
In Inland-Beobachtungsgebieten sind die Stockenten am zahlreichsten.
Um die Zusammenfassung leichter zu machen wird schon seit Jahren ein Formular für die Beobachtungsdaten verwendet; ein Muster wird auf der Homepage der Ornithologischen Gesellschaft gezeigt:
Eine Zusammenfassung der letztjährigen Zählung, Karten von den Beobachtungsbereichen und frühere Beobachtungsergebnisse kann man dort auch einsehen.
Wir freuen uns auf Ihre Beobachtungsergebnisse.
Elektronisch an:
Mit der Post:
Eesti Ornitoloogiaühing, Talvitavad veelinnud / Wintering waterfowl, PO box 227
Tartu 51002.