Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
Die meisten Besucher am Futterhäuschen verhalten sich wie in einem Bistro – ein Samenkorn, oder besser noch, eine Nuss in den Schnabel und dann schnell fort. Die Grünlinge jedoch verbringen eine angenehme Zeit wie in einer Cafeteria. Sie machen einen etwas ungelenken Eindruck, aber der Schnabel ist perfekt für einen Samenfresser – kräftig, von konischer Form und bei Bedarf gefährlich scharf.
Das Männchen ist grünlich, das Weibchen grünlich-grau mit braun gestreiftem Rücken, gelben Flügelrändern und rosa Beinen wie bei Amseln. Bisweilen sind sie in größeren Gesellschaften anderen Vögeln gegenüber etwas streitsüchtig, aber das scheint von der Tagesform abhängig zu sein.
Überwinternde Grünlinge gibt es ziemlich viele, geschätzt ungefähr bis zu 50.000 Vögel. Manchmal werden Grünlinge mit Zeisigen verwechselt und bisweilen mit Goldammern, alle sind grünlich-gelbe Vögel. Aus diesem Grund sind auch die anderen bereits beschrieben worden.
Arne hat ein schönes Bild zum Vergleichen: