Kiebitze im zurück kommenden Winter

Webcam Bild: Bleggi vom LK Forum
Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Kiebitze im Bild der Waldkamera
 

Kiebitz
Kiivitaja
   
 
Das ist das Leben der Frühzieher: man kommt an mit dem Südwind und am nächsten Tag in man im zurück kommenden Winter. Neuigkeiten von Kiebitzen kamen vor einigen Tagen aus dem südlichen Estland, gestern waren sie schon im nördlichen Estland. Die Gefahr in bitterer Kälte umzukommen ist für die Frühzieher  groß und wegen der Erschöpfung wegen Futtermangel kann es passieren, dass es nicht zum Brüten kommt und dasselbe wiederholt sich Jahr für Jahr.
Unter den ersten Frühjahrsboten sind die Saatkrähen und Feldlerchen angekommen, auch Stare und Hohltauben wurden gesehen. Kiebitze werden erstmalig an Pfützen gesehen an Orten wo der Schnee geschmolzen ist. Das Wasser taut den gefrorenen Boden und an solchen Plätzen ist es möglich etwas zu fressen zu finden.
Im Flug  sieht man die schwarz-weißen Flügel mit den abgerundeten Spitzen. Männchen und Weibchen sind sehr ähnlich: die Federholle des Männchens ist länger und beeindruckender, die Kehle  ist schwarz. Das Weibchen hat eine kleinere Haube, die Kehle ist gefleckt, bei Jungvögeln ziemlich hell gefärbt. In gutem Licht sind das sehr farbenfrohe Vögel.
Bis Mitte April wird ein großer Zug von Kiebitzen die im Norden brüten durch Estland ziehen;  ungefähr zur gleichen Zeit haben die örtlichen Nistvögel sich eingerichtet. Zwanzig bis dreißigtausend Vögel, so wird angenommen, brüten in Estland.
 
Kiebitz


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive