Jahr der Hummeln

2014

Hummeln mit drei gelben Bändern

Text: Eha Kruus
Fotos: Eneli Viik
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Gartenhummel 
 

Gartenhummel        Aedkimalane           Bombus hortorum

 

Hellgelbe/Helle Erdhummel    Maakimalane     Bombus lucorum

 

Heidehummel   Nõmmekimalane        Bombus jonellus

 
Beim Anblick einer Hummel mit drei gelben Bändern und einem weißen Schwanz müssen wir uns schnell hinunterbeugen, um ihren Kopf und Abdomen anzuschauen, vorsichtig aus der Nähe.
 
Die Gartenhummel (B. hortorum) hat fast die gleiche Größe wie die Helle Erdhummel (B. lucorum), ist aber deutlich schlanker als die letztere. Zusätzlich zu der Zitronenfarbe am Kragen ist ein ähnlich gefärbtes C-förmiges gebogenes Band an ihrem Thorax, als wenn ein Tigerauge mit schwarzer Pupille zwischen den Flügeln wäre. Die Hüften der Gartenhummel sind mit einem durchgehenden gelben Band verbunden; die Vorderkante des weißen Bandes am Abdomen ist gerade.
 
Die Gartenhummel hat einen charakteristischen länglichen Kopf und die längsten Mundteile von allen Arten, die sogar bis zum Boden von tiefen Blüten reichen (zum Beispiel Rotklee, Schlüsselblume, Fingerhut, Natternkopf, Wicke). Sie fliegt oft von Blüte zu Blüte ohne die Mundteile zusammen zu falten. Sie besucht selten offene Blütenarten, wie die Blütenstände von Löwenzahn, außer um Pollen zu sammeln. Gartenhummeln, die in tiefen Blüten herumkriechen haben oft keine Rückenhaare, so sind bei ihnen, öfter als bei Anderen, glänzende kahle Flecken an ihrem Abdomen zu sehen. Bestimmung der Arten kann durch Melanismus in die Irre führen: Gartenhummeln findet man in allen dunklen Farbkombinationen, von verengten gelben Bändern bis ganz schwarz. Glücklicherweise ist das in Estland nicht üblich.
 
Die Königin der kleineren Arten, der Heidehummeln (B. jonellus) ist größenmäßig mit der Arbeiterin der Gartenhummel zu vergleichen. Nur sie im Gesicht anschauend sehen wir, dass der runde Kopf so breit wie lang ist. Ihr Fell ist dicht und kurzhaarig, die Farbe der gelben Bänder variiert von zitronengelb bis schwefelfarben. Während Gartenhummel es bevorzugen in Gärten und Kleefeldern reich an Blüten zu arbeiten, bevorzugt die Heidehummel trockenere natürliche Lebensräume, zum Beispiel blühende Heidefelder und Wiesen. In sumpfigen Gebieten ist es unwahrscheinlich, die Garten- noch die Heidehummel zu sehen.
 
Ein wichtiges Merkmal ist auch die Farbe der Haar an den Hinterbeinen: bei der Gartenhummel sind sie schwarz, bei der Heidehummel rot.
 
Haben Sie ein Bild von einer Hummel mit drei gelben Bändern gemacht? Es kann eine Heidehummel sein, von der wir keine Fotos haben!
 
 
Schließen Sie sich der „Meie kimalased – Unsere Hummeln” Gruppe auf Facebook an: LINK
und teilen Ihre Bilder von den Hummeln in Ihrem Garten mit anderen Enthusiasten.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive