Text: Eha Kruus
Fotos: Meelis Uustal and Riho Marja
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Bombus veteranus - Sandhummel
Waldhummel
Waldhummel Metskimalane Bombus sylvarum
Sandhummel Hallkimalane Bombus veteranus
Um zwischen der Waldhummel und der Sandhummel unterscheiden zu können, müssen wir unsere Augen etwas trainieren. Beide sind relativ klein und bevorzugen es, lieber in trockenen blütenreichen Wiesen und an Straßenrändern zu leben, als in landwirtschaftlichen Flächen. Beide haben einen schwarzen Fleck zwischen den Flügeln; sie von der Seite betrachtend, sehen wir, dass die Vorderkante nicht klar definiert ist wie bei der Hellen Erdhummel oder der Heidehummel, doch mit einer diffusen Mischung von hellen und dunklen Haaren. Die letzten drei Tergiten sind sowohl bei der Waldhummel als auch bei der Sandhummel gelb.
Obwohl sie als grau bezeichnet wird, ist die Waldhummel mit ihren strohgelben und olivgrünen Haaren und der orangefarbenen Abdomenspitze die farbigste Art in Estland. Dunkle Binden umreißen das Abdomen und die schwarze Binde am dritten Segment des Abdomens, unmittelbar vor der rötlichen Abdomenspitze, ist besonders auffällig. An den hinteren Kanten des Abdomens sind schmale gelbe Linien, geformt von Reihen gelber Haare. Die Farben der Waldhummel können verblassen, sodass sie hellgrau aussehen kann.
Manchmal kann man die melanistische Form der Waldhummel finden (B. sylvarum var. nigrescens), die mit der Grashummel (B. ruderarius) verwechselt wird. Um zwischen ihren Königinnen zu unterscheiden, müssen wir die Details in der Charakteristik anschauen: das letzte Segment des Abdomen, glänzend schwarz bei der Waldhummel, stumpf bei der Grashummel. Die Waldhummel unterscheidet sich von der dunklen Form der Steinhummel (B. lapidarius) durch die länglichere Gesichtsform und dem scharfen Dorn an der unteren Außenkante des ersten erweiterten Segments des Mittelfußes.
Die Sandhummel hat keine rötliche Abdomenspitze. Das Abdomen ist bis zur Spitze mit Streifen, geformt durch die dunklen Haare an der Vorderkante von jedem Segment und den hellen Haaren an der Hinterkante, gleichmäßiger bei der Waldhummel. Verglichen mit der Waldhummel hat die Sandhummel längere Mundteile.
Schließen Sie sich der „Meie kimalased – Unsere Hummeln” Gruppe auf Facebook an:
LINK
und teilen Sie ihre Hummelbilder aus Ihrem Garten mit anderen Enthusiasten!