Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

Zweites Ei im Adlerhorst!

Bildschirmschnappschuss Laranjeiras, LK-Forum

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 21.03.2018 

 

Seeadler     Merikotkas      Haliaeëtus albicilla

 

Wir haben heute Nacht ein Ei im Nest erwartet – und es erschien.

Das erste Ei war also am Sonntagabend, den 18. März, im Horst; heute nach fünf Uhr das zweite Ei am 21. März. Wenn alles gut verläuft, dürfen wir am Samstagnachmittag mit dem Legen des dritten Eies rechnen.

VIDEO: Ei im Nest und wie es weiterging

Video aufgezeichnet von Urmas Lettwww.eenet.ee

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 19.03.2018

 

 

 

Seeadler      Merikotkas          Haliaeëtus albicilla

 

Das Weibchen führt das wichtige Ereignis dieses Jahres aus und das Männchen unterstützt es …

Heute hat das Adlerpaar abwechselnd das Ei im Horst gewärmt. Am frühen Abend begann es zu schneien, aber wir haben die Vögel auch schon in früheren Jahren in einem Schneehaufen brüten sehen.

Welcher Vogel ist im Horst? An seinen dunklen Augen erkennen wir das Weibchen (in diesem Jahr wirklich einfach zu unterscheiden).

Winter Vogelfutterhäuschen Kamera– Säugetiere am Futterhäuschen

Besucher vorgestellt von  Linnuvaatlejawww.linnuvaatleja.ee
Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 21.03.2018

 

Der nördliche Winter ist eine schwere Geißel nicht nur für Vögel, sondern auch für Säugetiere. Einige Fledermäuse fliegen zu Winterquartieren in wärmeren Gebieten in Europa, andere bleiben um in ihrem Heimatland zu überwintern. Bären, Dachse, Marderhunde, Siebenschläfer, Birkenmäuse und Igel überwintern ebenfalls. Viele Vierfüßler sind jedoch der Kälte und Hungersnot ausgesetzt und auf der Suche nach Schutz und Nahrung meiden sie nicht einmal die gefährliche Nähe von Menschen. Kleiner Säugetiere – z.B. einige Nagetiere – besuchen auch die Vogelfutterhäuschen.

Orav

Rotwildgeweihe verschwinden immer wieder

Text Tiit Huntwww.rmk.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 14.03.2018

 

Die Rotwild Hirsche streifen im Moment in großer Zahl ihr Geweih ab; ein erstes einzelnes Geweih wurde in diesem Jahr nahe der Kamera am 20. Februar gefunden.

Abdrücke von zahlreichen schlafendem Rotwild im angrenzenden Wäldchen legen nahe, dass das 20-22 köpfige Hirschrudel während des Winters nicht sehr mobil war und meist nahe dem Futterplatz geblieben ist.

Während in den vergangenen Winter-Frühjahr-Jahren das Geweih nur sporadisch vor Ort verloren wurde, sind jetzt, während der Abwurfzeit die seit 2-3 Wochen geht, ungewöhnlich viele hier abgefallen – bis jetzt bereits Geweihe von mindestens sechs Rothirschen.

Seeadler Nestbewohner

Text Urmas Sellis (EOÜ, Eagle Club)

Bilder von LK Forumsmitgliedern

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 18.03.2018

 

Wer lebt denn in diesem Nest? Die Antwort könnte sein – Seeadler. Doch wenn man genauer hinschaut, sind die Nestbesitzer ein Seeadlerpaar. Der mit dem dunkleren Gefieder und dunklen Augen ist das Weibchen, die wir unmittelbar nachdem wir die Kamera installiert hatten (25. Februar) trafen. Einer klassischen Identifizierung nach könnte man sagen, dass das Weibchen recht jung ist (betreffend der Augen und der allgemeinen Gefiederfärbung). Aber die Färbung des Schwanzes deutet auf Erwachsenenalter hin. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass dieser Vogel eine Art Pigmentabweichung hat und das Vorherrschen der dunklen Färbung nicht auf Jugend hinweist? Das Weibchen war anfangs argwöhnisch gegenüber der Kamera und zog es vor, vor dem fremden Auge wegzufliegen.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.