Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

Web-App zur Darstellung der Pollenbelastung

Info des Estnischen Umweltforschungszentrumswww.klab.ee

Fotos Arne Ader

Übersetzung vom Estnischen in Englische Liis

Vom Englischen ins Deutsche Leonia

Sarapuu-urvad

Haselkätzchen

Blütenpollen sind ein Allergen, dass in der Umgebungsluft vorhanden ist und mit der Atemluft in die Bronchien eindringt, wodurch bei pollensensiblen Menschen allergische Probleme ausgelöst werden, zum Beispiel Asthma oder Heuschnupfen. Vom Frühling bis zum Herbst während der Blütezeit von Bäumen und Pflanzen ist die Konzentration der verschiedenen Pollenarten in der Atmosphäre hoch.

Pollenallergie zeigt sich am häufigsten als Pollinose, auch Heuschnupfen genannt, der Reaktion von Augen, Nase und Bronchien auf Pollen. Symptome der Pollinose sind zum Beispiel gerötete Augen, Juckreiz und Tränenfluss, laufende Nase und Niesen, für Asthma charakteristisches stark pfeifendes Atmen und Husten. In Estland leiden etwa 10% der Bevölkerung an Pollinose.

Nächster Schritt bei der Bussardbrut

Webkamerabild eingefangen von  Liz, LK-Forum

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

Hiireviu paar uudistab pesapõhjal väikest „imet“

Bussardpaar bewundert das kleine Wunder im Nest

 

Mäusebussard     Hiireviu        Buteo buteo

 

Wenn das Ei nicht sichtbar gewesen wäre, hätten wir uns nicht getraut, etwas zu sagen; sogar für den weiblichen Bussard war es recht zeitaufwändig, nach ihm am Nestboden zu "fischen".

Selline nägi välja ületalve seisnud pesa

Früh und unbemerkt

Text und Fotos Aare Lindtwww.loodusmuuseum.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

 

Lumevaksik

 

Schneespanner      Lumevaksik      Phigalia pilosaria

 

Der Schneespanner ist einer der ersten Schmetterlinge die sofort nachdem der Schnee schmilzt, schlüpft. Er beendet seine Flüge bereits vor Ende April.

Die Männchen sind nachtaktiv und fliegen bereitwillig in Richtung eines künstlichen Lichts.

Intelligente Computer sind sogar in der Lage, Pflanzen zu identifizieren

 

Pl@ntnet  getestet mit eigenen Fotos von  Kaido Einama von Arvutimaailm

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Es gibt Apps für Musik, die beim Zuhören den Künstler und das Thema erkennen. Es gibt auch Software um Fotos anzuordnen damit Gesichter auf Fotos erkannt werden können und die sagen wer das ist auf dem Foto. Es gibt noch keine guten Identifizierer  für Naturgeräusche, Pilze, Tiere und Pflanzen. Oder doch? Eigentlich ja. Und es ist nicht mehr der 01. April. Pl@ntNet erkennt eine Pflanze von einem Foto durch seine Blüte, Blätter, Stängel oder Früchte.

Das ist ein Pflanzen-Identifizierer, der in Frankreich auf den Markt gebracht wurde und er sollte die Flora von West Europa erkennen. Doch es stellt sich heraus, dass Estnische Pflanzen keine Fremden für diese künstliche Intelligenz sind.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.