Halbschwanz‘ Wintergeschichte
Fotos und Text Arne Kiin
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 22.02.2018
Mägra-aasta lugejakirjad.
Fotos und Text Arne Kiin
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Text gepostet am 22.02.2018
Text und Fotos Merike Hiibus Tiskre, Haaberst
Übersetzung ins Englische Liis, vom Englischen ins Deutsche
Estnische Fassung publiziert 6.02.2018
Nachtgast
Kohlmeise Rasvatihane Parus major
Letzte Nacht gab es leichte Schneeverwehungen und 6 Grad minus. Vor ein paar Tagen habe ich die Nistkästen in meinem Garten kontrolliert und fand zu meiner Freude, dass alle drei auch im Winter von den Vögeln genutzt werden.
Es gelang mir, ohne Störung ein Foto von einem Übernachtungsgast zu machen – ein kurzes Tippen auf das Smartphone. Eine Kohlmeise, wer sonst.
Video eingesendet von Villu Karjus
Übersetzung ins Englische Liis, vom Englischen ins Deutsche Leonia
Estnischer Text veröffentlicht am 2.11.2017
Das Video der Kormorankolonie im Naturreservat Nigula wurde von einer Drohne aufgenommen
Das Video wurde an fünf verschiedenen Tagen im September und Oktober aufgenommen. An manchen Tagen waren es unglaublich viele, praktisch alle Äste am Ufer waren besetzt und es waren sehr viele Vögel im Wasser.
Beim ersten Mal gab es ein wenig Sorge, dass sie mit der Drohne zum Absturz bringen würden, bei all den großen ungeschickten Vögeln und so dicht am Schwarm. Aber zum Glück konnten sie eine Kollision mit der Drohne vermeiden, indem sie sich davon fernhielten.
LK-Kommentar:
Videoaufnahme, Bilder und Text Mati Sepp
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Estnischer Tex veröffentlicht am 12.08.2017
Video: LINK
Ich habe die Aktivitäten von Rehen an Sommerabenden beobachtet, aber es gilt immer das Wissen, dass die Natur ein harter Platz zum Überleben ist ….
Auf dem Feld von 5 ha sind bis zu vier weiblichen Rehen und ein Bock. Jedes hat seine eigene Ecke, aber bis jetzt haben die Weibchen noch nicht die diesjährigen Kitze mitgebracht.
Geschichte erzählt von Heleri
Das Meisenpaar nistet auch in diesem Jahr neben dem Briefkasten (sehen Sie das Bild unten)
Kohlmeise Rasvatihane Parus major
Text und Fotos Sten
Eichhörnchen bei Schneefall Ende Januar
Ich lebe in Tallin in einem Wohnblock in Mustamäe. Zu meiner großen Freude haben Eichhörnchen angefangen uns zu besuchen. Manchmal sind es sogar mehrere von ihnen. Wir haben einige Nüsse oder Eicheln auf das Fensterbrett gelegt. Es ist interessant sie von der anderen Seite des Fensters zu beobachten. Sie bemerken mich nicht und ich bekomme die Gelegenheit sie von ganz nah zu fotografieren.
Estlands Wildtiere sind in Schwierigkeiten, aber helfende Hände sind wenige geworden und jede neue Änderung von Rechtsakten, die Umwelt betreffend, schwächt stattdessen die Unterstützung der Menschen für die Natur. Von Alters her hat die Natur es geschafft mit den Menschen zusammen zu existieren – ein für beide Seiten hilfreiches System hat sich entwickelt.
Wir halten den Reichtum der Arten im Gleichgewicht, im Austausch für die Freude an und Geschenke der Natur. Doch im 21. Jahrhundert haben wir begonnen, den Reichtum der Natur abzusondern. Wir brauchen das Vorkommen von großen Wildtieren im Wald, die kleinen Wildtiere, angefangen mit den Flughörnchen und endend mit seltenen Vogelarten, wie z. B. dem Auerhahn,, müssen alleine zurechtkommen.
Maire hat uns informiert
Fotos Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Kuckuck
Ich war heute auf dem Land im Wald nahe dem Koidula ((Värska)Grenzpfosten und hört einen Kuckuck rufen. Er rief im Wald des Ortes Kolodovitsa gegen 14 Uhr am Tage. Das Wetter war sonnig und ziemlich warm. Ich fand auch einige Frühjahrs-Giftlorcheln (Gyromitra esculenta). Sie waren jedoch sehr klein.
Frühjahrs-Giftlorchel/Frühjahrslorchel/Giftlorchel, Gyromitra esculenta
Fotos Arne Ader
Übersetzung vom Estnischen in Englische Liis
Vom Englischen ins Deutsche Leonia
Weißstorch beim Nestbau
Es wäre sehr interessant zu wissen, was die Weißstörche machen, deren Horste auf den Strommasten zerstört wurden?
Wir fahren häufig mit dem Zug in Richtung Rapla und es ist immer schön, die Storchennester entlang der Bahnlinie zu sehen, aber letzte Woche waren alle Nester oben auf den Strommasten verschwunden (zerstört). Wie werden sich die Störche jetzt verhalten: bauen sie ein neues Nest am gleichen Platz oder verlassen sie ihn gar für einen anderen Ort?
Ich glaube, viele von uns interessiert das Schicksal der Störche.
Text und Foto Aarne
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Das Foto ist … naja, mittelmäßig, um es höflich auszudrücken. Doch ich wollte nicht das Risiko eingehen, näher hinzugehen. Sie waren grade von einem langen Flug zurückgekommen, wollten ausruhen und die Gesellschaft des anderen genießen. Sie vermissten mich wohl kaum.
Kranich Sookurg Grus grus
Copyright 2025 · Looduskalender
Designed by Zymphonies
Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.