Das Leben der Krähen

Fotos: Urmas Sellis und Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Nebelkrähen Nest 
 

Nebelkrähe      Hallvares        Corvus corone cornix

 
Im Winter ist eine vielfach größere Anzahl von Nebelkrähen in Estland, als während der Brutzeit – einschließlich der Migranten aus dem Norden haben hier in manchen Jahren bis zu 300 000 überwintert, doch Brutvögel sind höchstens 40 000 – 70 000 hier.
Wie üblich fangen sie gegen Ende April erst mit dem Nestbau an (selten reparieren sie alte Nester) und das ist eher auffällig in Gebieten mit Bäumen in den Städten – eine ziemlich große Konstruktion von Ästen und trockenem Reisig und grundsätzlich von den Weibchen zwischen den Zweigen eines höheren Baumes
ausgesucht und gebaut. Schon Anfang Mai  kann man ein vollständiges Gelege finden: vier bis sechs grünliche, dicht braun gemusterte Eier. Nur das Weibchen brütet; sie wird während dieser Zeit vom Männchen gefüttert. Die Brutzeit beträgt bis zu ungefähr zwanzig Tagen und inzwischen können bei einem Teil der Krähen sicherlich die Küken geschlüpft sein.
 
Beide Altvögel sorgen fleißig für die Küken. Wenn die Brut für ein Paar in der Nähe erfolglos war, kann sogar ein Stiefelternteil hereinkommen um bei der Fütterung der Jungen zu helfen. Die Jungen werden nach fünf Wochen flügge, bleiben aber nicht ohne die elterliche Fürsorge – es werden ihnen „Krähen Manieren“ beigebracht, sie werden in Ordnung gehalten und gefüttert. Es ist recht interessant die Familienbande dieser klugen Nebelkrähen im Juli in einem Park zu studieren.
 


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive