Webcam Bild aufgenommen von Bea, LK Forum
			Fotos Arne Ader
			Übersetzung ins Englische: Liis
			Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
			 
 
		 
		Die Dohlen, etwas kleiner als Krähen, sind, wie alle Rabenvögel, kluge Vögel; sie stellen sich nie ungeschickt an, auf einem Meisenknödel zu landen – sie handeln durchdacht, kennen die Nachbarschaft und auch die Gefahren dort.
		 
		Dohlenscharen klingen laut in der städtischen Landschaft, und für den Winter sind hier mehr von ihnen aus nördlichen Ländern zugezogen. Die Anzahl im Winter beträgt bis zu einhundert- oder zweihunderttausend Vögel.
		 
		Dohlen scheinen ein silbergraues Kopftuch zu tragen, das sogar im spärlichen Winterlicht ein gut zu identifizierendes Merkmal ist. Mit einem weißen Band am Hals endet das Tuch, doch es unterscheidet sich individuell, besser sichtbar an einigen, oder es fehlt sogar bei anderen. Das Rückengefieder ist schwarz und matt schimmernd, verschmelzend mit dem dunkelgrauen Gefieder auf der Brust. Von der schwarzen Stirn beobachten uns die Dohlenaugen mit einer weißlichen Iris aufmerksam, die Farbe ist eigentlich stahlgrau, bei jungen Vögeln kann es einen leichten Blaustich haben (siehe Arnes unteres Foto). Ein schwarzer Schnabel, für einen Rabenvogel klein, Beine ebenfalls schwarz. Größenmäßig sind die Dohlen mit Haustauben zu vergleichen, Länge etwas mehr als 30 Zentimeter und Gewicht über 200 Gramm.
		 
		In Dohlenkolonien gibt es, auch im Winter wenn eine große Anzahl von Wintergästen hier angekommen ist, eine „Hackordnung“ in den internen Beziehungen der Vögel. Dohlenpaare die schon gebrütet haben, bleiben, auch außerhalb der Brutzeit, eng zusammen.
		 
		Dohlen Beobachtungen: LINK 
		 
		Dohle
		 
			Die Dohlen, etwas kleiner als Krähen, sind, wie alle Rabenvögel, kluge Vögel; sie stellen sich nie ungeschickt an, auf einem Meisenknödel zu landen – sie handeln durchdacht, kennen die Nachbarschaft und auch die Gefahren dort.