Die 5. Saison der Seeadler-Winterfütterungskamera geht zu Ende; dieser Winter hatte mehr Adler, als in den vergangenen Jahre, und es war sehr aufregend ihr Tun zu beobachten. Während des Winters besuchten etwa 150 unterschiedliche Seeadler den Futterplatz, ein Steinadler, einige Bussarde und andere kleine Vögel. Die steuerbare Kamera mit Zoomfunktion erlaubte uns die farbigen Ringe von 45 Seeadlern abzulesen, 18 davon waren in Estland geschlüpft. Die größte Zahl der Besucher kam aus Finnland (23 Vögel), drei Adler waren aus Schweden und überraschend, einer aus Litauen.
Die Estnische Ornithologische Gesellschaft, der Adlerclub (Kotkaklubi) und Looduskalender danken dem SA Silma Märgala und der Beta Group für ihre Hilfe bei der Übertragung der Bilder. Die Seelen des Unternehmens waren die Adlermänner Renno Nellis und Tiit Randla.
Großer Dank an die Kameraoperatoren: Mutikluti, Jo, Andres und Aivar; ohne ihre Beteiligung wäre die Seeadler-Kamera nicht machbar gewesen, wie man deutlich sehen konnte. Die Operatoren bedienten die Kamera während fast dreier Monate den ganzen Tag über.
Vielen Dank auch an die aktiven LK-Forums-Mitglieder und die Moderatorin des Seeadlerkamera-Forums, Ame. Die Arbeit der Adlermänner wurde sehr viel einfacher gemacht, da die beringten Adler, die auf dem Futterplatz auftauchten, aufgezeichnet wurden.
Im nächsten Jahr werden wir die Kamera nicht vom jetzt vertrauten Ort aus sehen. Wir werden versuchen, einen anderen Standort zu finden, was möglicherweise nicht einfach und auch nicht erfolgreich sein könnte. Die Kamera wird vor den Osterferien abgeschaltet.
Danke an alle Zuschauer!