Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

Aktualisierung des Standes beim Kranichzug

Aivar Leito über den Kranichzug
Foto Arne Ader
Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnischer Text veröffentlicht 09.10.2017

Raadiosaatjaga sookure jälgimine antenniga. Aivar Leito

Verfolgung der mit Sendern versehenen Kraniche mit Antenne. Aivar Leito

Meine Prognose Freitag Mittag über die Ankunft der Zugwellen der Kraniche hat sich bestätigt. Unsere Sender-Kraniche dieses Sommers, „Loode“, „Liiva“ und „Paslepa“, die auf Sõrve in Saaremaa, Liiva in Muhu und Paslepa in Läänemaa schlüpften, begannen ihren Zug am Morgen des 6. Oktober, und „Mustakurmu“ aus Põlvamaa am Morgen des 7. Oktober.

Seminar „What Trump does not know: The impact of climate change on birds“

Vogelbeobachtungs-Nachrichten, www.linnuvaatleja.ee

Übersetzung Leonia

 

Am Mittwoch, den 11 Oktober, veranstalten die Zoologische Abteilung der Universität Tartu und Marko Mägi, Redakteur der Vogelbeobachter-Wissenschaftsforschung im Institut für Zoologie der Universität Tartu ein Seminar über die Auswirkungen des Klimawandels.

Das Seminar beginnt um 16 Uhr in der Vanemuise 46, Raum 301, und wird in Englisch gehalten. Jeder ist willkommen.

Bericht zur Präsentation:

What Trump does not know: The impact of climate change on birds

VIDEO: Wessen Federn?

Video aufgenommen von Ahto Täpsi

Fotos Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris

Estnischer Text publiziert am 01.10.2017

Der Habichtskauz wurde von einem Habicht, der von der Lichtung wegflog, erlegt.

 

Habichtskauz                  Händkakk      Strix uralensis

 

Habicht      Kanakull       Accipiter gentilis

 

... das Festmahl des Habichts wurde unterbrochen. Federn waren bis zu drei Metern verstreut, der Kampf war unerbittlich bis zu seinem blutigen Ende ...

Kranichunterhaltung

Zusammenfassung: Aivar Leito

Foto Arne Ader

Übersetzung ins Englische Liis, vom Englischen ins Deutsche Leonia

 

Estnischer Text veröffentlicht 2.10.2017

Raadiosaatjaga sookure jälgimine antenniga. Aivar Leito

Aufspüren von mit Sendern versehenen Kranichen durch Aivar Leito

Liebe Kraniche-Freunde!

 

Es ist ein Vergnügen, Ihnen mitzuteilen, dass die in Estland mit Satellitensendern ausgestatteten Kraniche (die Sat-Kraniche, insgesamt 10) alle leben und wohlauf sind und ihren Herbstzug begonnen haben.

Kranich Mati von Saaremaa (eingefangen 2016) startete mit der Migration und erreichte Westlettland. „Aivar“ und „Uko", eingefangen am Soitsjärve-See im Sommer ebenso wie „Ivar", am selben Ort im letztjährigen Sommer eingefangen, unterbrachen alle drei in Zentrallitauen. „Ivar“ war nur 75 km von den diesjährigen Jungkranichen „Uko“ und "Aivar" entfernt, aber dennoch gehören sie zu verschiedenen Kranich-Gemeinschaften.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.