Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

Zweites Ei im Schwarzstorchhorst

Bildschirmfoto der Webcam Liz, LK-Forum

Übersetzung aus dem Englischen Leonia

Estnische Version publiziert 14.4.2019

Frühmorgens am Schwarzstorchhorst

 

Schwarzstorch       Must-toonekurg         Ciconia nigra

 

Ebenso wie beim ersten Ei wurde dieses Ei in der ersten Morgendämmerung entdeckt.

Die Nacht war nicht so kalt wie als das erste Ei gelegt wurde, aber es gab immer noch einige Grade Frost.

Also legte Weibchen Kati die Eier am 12. und 14. April.

Ei im Schwarzstorchhorst

Bildschirmfotos der Webcam Liz, LK-Forum

Übersetzung aus dem Englischen Leonia

Estnische Version publiziert 12.4.2019

Das Ei und beide Störche …

 

Schwarzstorch         Must-toonekurg       Ciconia nigra

 

Die Nacht war natürlich kalt, im Horstwald gab es vielleicht ein paar Frostgrade, aber in der Morgendämmerung war das Ei tatsächlich da.

Urmas Text gibt einen guten Überblick: LINK

Schelladler-Horst-Webcam

Text: Urmas Sellis, Adlerclub (Kotka Klubi)

Bildschirmfotos der LK-Forumsmitglieder Joey und Tatyana

Übersetzung aus dem Englischen Leonia 

Estnische Version publiziert 11.4.2019

Die Schelladler Tõnn und Tiiu sind vom Zug zurückgekehrt und haben sich niedergelassen.

Tõnn kam als erster am 2. April:

Esimesena tuli 2. aprillil Tõnn:

Bereits am nächsten Tag folgte Tiiu:

Aga juba järgmisel päeval oli ka Tiiu kohal:

Bald werden wir dieses Bild häufiger sehen:

Die Geschichte der diesjährigen Schwarzstorchkamera

Text: Urmas Sellis, Adlerclub (Kotka Klubi)

Übersetzung aus dem Englischen Leonia

Estnische Version publiziert am 11.4.2019

Die Schwarzstorchkamera funktioniert, die Vögel sind da und es gibt reichlich Zuschauer.

Im LK-Forum können Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, was in diesem Jahr im Horst geschehen ist und ebenso zu den Vorjahren. Verschiedene Beobachter haben ihre Beobachtungen beschrieben und Bilder und Videos hinzugefügt.

Der Sender von Schwarzstorch Karl, den wir drei Jahre lang beobachteten, hat seit dem 29. März 2019 keine Daten mehr übertragen, als Karl vom Libanon aus in Syrien eintraf.

Biber streunen umher

Avapilt
Sisu

Foto: Tarmo Mikussaar

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 13.04.2019

 

In einer dichten Population bekommt der Schwanz einige Narben. 

Biberjunge leben bis zu zwei Jahre bei ihren Eltern und verlassen diese im frühen Frühjahr. Es sieht fast so aus, als hätte man ihnen ein Visum gegeben. Auf der Suche nach einem eigenen Zuhause müssen sie die Territorien vieler unbekannter Artgenossen passieren. Wie durch ein Wunder schaffen sie es.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.