Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

10 Jahre Looduskalender Forum – Wie alles vor 10 Jahren begann

Dieses forum, im wahrsten Sinn des Wortes für Bürgerwissenschaft, startete vor 10 Jahren.

Derzeit 3756 Mitglieder, behandelte Themen 635, mehr als 600 000 Beiträge ….

Foto und Text Epp Harmon

Das erste Forumstreffen in Alliklepa an der Looduskalender Außenstelle. Herbst 2008

Um alles von Anfang an zu erzählen, müssen wir zehn Jahre zurückschauen und über den Ozean. Damals waren die Zuschauer der Schwarzstorch Webcam von Looduskalender  aus der ganzen Welt. Zufällig hatten wir uns damals im kanadischen Hancock Wildlife Foundation Forum getroffen.

Wenn Graugänse trickreich fliegen

Text und Fotos Tiit Huntwww.rmk.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 26.09.2018

 

Auf einem Feld am Rande von der Ortschaft Hosby in Naorootsi landeten bei ruhigem Wetter etwa hundert Graugänse.

Die Schar, die in geordnetem Flug bei einer Höhe von 50-60 Meter flog, verwandelte sich plötzlich in ein chaotisches Gemisch, man konnte sie in der Luft in unterschiedlichen und recht komischen Positionen sehen – man musste lachen. Nie vorher hatte ich solch trickreiches Fliegen bei Gänsen gesehen, es machte den Eindruck als würden sie das einfach zu ihrem eigenen Vergnügen machen. Die möglichen fröhlichen Emotionen der Vögel könnten so Ausdruck finden und sollten nicht unterschätzt werden.

Eintritt in den Herbst?

Foto Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 23.09.2018

Petaaluse puisniit. Matsalu

Petaalus bewaldete Wiese. Matsalu

Astronomisch begann der Herbst am 23. September um 04:54 Uhr, oder, als man am Sonntagmorgen aufgewacht ist, war es schon Herbst.

Wir erreichten die Tagundnachtgleiche, aber heute war die Nacht noch nicht länger als der Tag. Aber nach der Tagundnachtgleiche kommt die abendliche Dunkelheit kurz nach Sonnenuntergang. Schon innerhalb einer Stunde können wir bei klarem Wetter, bei dem die Umweltverschmutzung gering ist, Sterne am Himmel sehen.

Dies ist ein sehr seltsames Jahr. Phänologisch wird der Beginn des Herbstes als Beginn der Färbung von Ahornblättern angesehen (basierend auf  Langzeitbeobachtungen – 11. September).

Französischer Film über Kraniche auf dem Matsalu Naturfilmfestival

Übertragung aus der russischen Version Leonia

Estnische Version publiziert 21.9.2018

Film-Trailer:

 

Am Samstag, den 22.9.2018, findet im Rahmen des Naturfilmfestivals in Matsalu in der großen Halle des Kulturzentrums im Ort Lihula eine Vorführung des Films „Frei wie ein Kranich“ statt („Vaba nagu kurg“, 62 min, Regie Maxcence Lamoureux und Arnaud Devrote).

„Kranichfreund“ Aivar Leito, der am Film als wissenschaftlicher Berater beteiligt war, wird den Film ankündigen und Fragen beantworten. Die Idee zum Film entwickelten die französischen Filmemacher durch die Entdeckung und Beobachtung unserer Zugroutenkarte http://birdmap.5dvision.ee/EN/, wo sie besonders die lange und gefährliche Migration des besenderten Kranichs „Ahja 4“ nach Äthiopien begeisterte.

VIDEO: Pfeifentenscharen auf dem Vogelzug im Blick der Kamera

Information von Tiit Huntwww.rmk.ee

Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 21.09.2018

 

Auf ihrem Vogelzug sind Pfeifenten  (Anas penelope) in Haeska angekommen, auf dem grünen Gras direkt vor der Webcam.

Heute haben bis zu zwanzig männliche Vögel stundenlang und mit unvermindertem Eifer das salzige Gras, das aus dem Wasser geragt hat, gefressen – Pfeifenten fressen oft, wie Gänse,  auf Küstenwiesen.

Die größere Schar trieb auf See hin und wieder, auf ihrer Suche nach Nahrung Schwänzchen in die Höh, in den Blick der Kamera. Die Pfeifente ist eine Schwimmente und obwohl ihre Körperform mehr der einer Tauchente ähnelt, weiß sie nicht, wie man auf Nahrungssuche taucht.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.