Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

Looduskalender in Vikerraadio: Marderhunde auf der Straße

Die Autorin, Kristel Vilbaste, moderiert auch Texte in Vikerraadio

Fotos: Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Maret

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 22.08.2018

Kährik

Marderhund

Wenn man in diesen Tagen herumfährt, sieht man viele Kadaver von Marderhunden auf den Straßen. Vielleicht hat man sogar selbst Zickzack fahren müssen, um das Leben eines kleinen Tieres zu retten.

Die Erwähnung von Marderhunden weckt normalerweise keine positiven Emotionen in uns, wahrscheinlich wegen des Liedes, in dem die fremde Art die Dachse verdrängte. Doch wurden sie vor Jahrzehnten aus Gründen der Eitelkeit eingeführt, da eine Mütze die aus Marderhundfell hergestellt war, ein Zeichen von Reichtum war. Diele Menschen träumten von solch einer schönen Mütze oder einem Fellkragen, auch wenn das Fell, wenn es einmal nass wurde, schrecklich roch.

Looduskalender in Vikerraadio: Ein Kletten Krieg

Die Autorin, Kristel Vilbaste, moderiert auch Texte in Vikerraadio

Foto: Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Maret

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 23.08.2018

Villtakjas

Filz-/Wollkopf-Klette

Die Stängel der Kletten sind brusthoch geworden und die Pflanzen selber sind voller Kletten, einige von ihnen tragen einen Ring aus lila Blüten.

Aber die meisten von ihnen sind absolut bereit, sich an den Ärmeln oder Haaren eines Passanten festzuhalten. Und wegzureisen.

Trotz dieser klammernden Belästigung, sind die Kletten bei allen beliebt. Im Mittelalter war es Brauch der/dem Geliebten Kletten zu schenken, wenn man sie/ihn wissen lassen wollte, dass man bereit wäre sich an die/den Liebste(n) zu binden.

Über den Zug eines besenderten Kranichs

Text und Fotos Aivar Leito

Übersetzung ins Englische Liis; vom Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 10.9.2018

Die am Soitsjärve-See im Sommer besenderten Kraniche „Soits 1“ und „Soits 2“ am 4. September in ihrer Heimat Elistvere.

Hallo mal wieder, liebe Kranichfreunde!

In meiner Kranichgeschichte vom 4. September prophezeite ich, dass der besenderte „Hauka 3“ vermutlich von Lettland nicht weiterziehen werde, aber das war ein Fehler!

Looduskalender in Vikerraadio: Pfeilkraut

Die Autorin, Kristel Vilbaste, moderiert auch Texte  in Vikerraadio

Fotos: Arne Ader

Übersetzung ins Englische: Maret

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 16.08.2018

Jõgi-kõõlusleht

Pfeilkraut

Im Biologie-Lehrbuch meines Kindes sehe ich eine eigentümliche Pflanze, an die ich mich aus meiner Kindheit nicht erinnere. Das Pfeilkraut ist eine Pflanze die verwendet wird, um Heterophyllie zu lehren. Das bedeutet, dass die Pflanze unter dem Wasser anders geformte Blätter hat, als über dem Wasser.

Beim Pfeilkraut sehen die Blätter über dem Wasser wie Pfeilspitzen aus, doch Pfeilspitzen so groß wie die Handfläche. Die Blätter über dem Wasser sind oval und die unter dem Wasser sind lang und bänderartig. Die Pflanze wächst in knietiefem Wasser und schiebt sich etwas über die Oberfläche.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.