Fotos: Urmas Sellis, Adler-Club
Der Adler-Baum
Der Futterplatz wird von einer großen Zahl Seeadler besucht. Während des kalten Wetters verbrachte Urmas am Samstag die gesamte helle Tageszeit im Versteck, und er glaubt, dass mindestens elf verschiedene Seeadler sich in dem Gebiet tummeln.
Der Ansitzbaum der Seeadler ist die erste Kiefer zur Rechten im Kamera-Blickfeld.
Finnischer Seeadler im zweiten Winter
Der Seeadler ist unser größter Greifvogel mit einer Spannweite von bis zu 200-245 Zentimetern und einem Gewicht bis zu 6 Kilo. Die obere und die untere Körperseite eines ausgewachsenen Vogels sind (dunkel) braun, Kopf und Hals sind hellbraun mit dunklen Streifen, der gesamte Schwanz ist weiß, der Schnabel hellgelb und die Füße gelb. Das Gefieder junger Vögel ist dunkelbraun, daher kann man sie leicht mit Schell- oder Schreiadlern verwechseln, besonders bei einer nur kurzen Sichtung. Aber Seeadler sind deutlich größer und fliegen mit langsamerem Flügelschlag. Bildlich gesprochen erinnern Seeadler an "fliegende Bretter" (wg. der brettartigen Form der Flügel).