Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

Über Schakale im Winter und den Namen des Schakals

Text und Webcam-Aufzeichnung Tiit Huntwww.rmk.ee

Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 13.2.2019

 

Die Matsalu-Bucht war zu einem großen offenen Feld gefroren und die Spuren der Schakel scheinen jetzt im Winter in weiteren Bögen zu verlaufen, das Meer ist kein Hindernis mehr, dass die Tiere am Ufer zurückhält. Die Fährten zweier Schakale wurden beobachtet, die durch die Bucht verliefen.

Zusammenfassung von Ankunft und Abflug der Zugvögel im vergangenen Jahr

EOÜ-Berichte

Foto Arne Ader

Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 6.3.2019

Kiivitaja

Kiebitz ( www.loodusemees.ee )

Die Estnische Ornithologische Gesellschaft (Eesti Ornitoloogiaühing, EOÜ) hat eine Übersicht über die Ankunft der 35 häufigsten Zugvögel in Estland und ihren Abflug von hier im letzten Jahr zusammengestellt.

Die ersten Ankömmlinge waren Kiebitz, Waldschnepfe und Rohrammer. Von den letzten Abziehenden wurden Waldschnepfe und Ringeltaube noch im November und Dezember ebenso beobachtet wie verspätete Feldlerchen.

Heidelbeer-Pflücker verlieren angestammte Sammelareale durch Kahlschläge

Universität Tartu, Arbeitsgruppe Naturschutz-Biologie

Foto Arne Ader

Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche Leonia

Estnische Version publiziert 28.2.2019

Mustikad

Blaubeeren ( www.loodusemees.ee )

Eine Umfrage zu Erfahrungen estnischer Heidelbeer-Pflücker zeigt, dass die meisten Befragten in den letzten Jahren Sammelareale verloren haben. Eine geschicktere Planung des Holzeinschlags würde dazu beitragen, den sozialen und kulturellen Schaden zu reduzieren.

Dachse machen schon längere Auflüge

Screencap von der Webcam W. Zwar

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 13.03.2019

Dachs am Rotwild-Futterplatz

 

Dachs         Mäger       Meles meles

 

Dieser Dachs bewegt sich normalerweise in der Dunkelheit und befindet sich auf Nahrungssuche.

Im Winter kamen sie bei wärmerem Wetter aus den Höhlen heraus, aber dann immer in der Nähe des Baus. Häufiger am Tag, um frische Luft zu atmen und sich nach Möglichkeit ein Sonnenbad zu gönnen.

Im Winter machten die Dachse eine gründliche Schlankheitskur: ein ausgewachsenes Tier wiegt jetzt ungefähr neun Kilo.

100 m langer Biberdamm bei Esna – ein Jahr später

Avapilt
Sisu

Die Esna Biber haben im März 2019 Birken gefällt.
Foto: Ingmar Muusikus
Estnischer Text gepostet vom Tier des Jahres Team
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Hundert Meter lange Biberdämme kommen in Estland selten vor. Ein solch riesiges Bauwerk wurde von einer Bibergruppe an den Esna Quellen gebaut. Offensichtlich war der Damm, der das sumpfige Quellgebiet teilt, schon 2017 fertig. Die hart arbeitenden Kreaturen hatten, ohne dass sie sich selbst dessen bewusst waren,  ein frühes symbolisches Geschenk für Estlands Jubiläum gemacht.  Bis 2019 hatte sich das Bild der Landschaft irgendwie verändert.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.