Loodusemees.ee pildipankLoodusemees.ee der Tag in Bildern

24. Februar – Jahrestag der Republik Estland

Foto Arne Ader, www.loodusemees.ee

Estnischer Text gepostet 24.02.2019

Sinine ja valge

Unsere besten Glückwünsche nach Estland!

Die Estnische Republik wurde am 24. Februar 1918 ausgerufen und das "Manifest kõigile Eestimaa rahvastele" (Manifest für alle Völker Estlands) wurde am gleichen Tag veröffentlicht mit dem die unabhängige und demokratische Estnische Republik angekündigt wurde.

Am 24. Februar ist unser Nationalfeiertag!

Die Geschichte des Rotwildhirsches und Neuigkeiten vom Rotwildgrund

Text und Bilder Tiit Huntwww.rmk.ee
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 21.02.2019

 

Die Geweihabwurfphase des Rotwildes steht noch bevor; aus vergangenen Jahren wissen wir, dass auch ein mächtiger alter Hirsch sein Geweih frühestens in der ersten Februarwoche abwirft.

Juba 15. jaanuaril tuli kaamera ette aga äkitsi hirvepull, kellel oli peas vaid üks neljaharuline sarv.

VIDEO: Warum wird der Biberpelz im Wasser nicht nass?

Video aufgenommen von Ahto Täpsi
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Kleine, quellgespeiste Bäche fließen in der hügeligen Landschaft, in der die Biberfamilie aktiv ist und ihr Winterleben verbringt.

 

Biber         Kobras oder piiber         Castor fiber

 

Es wird bald Anlass geben, über das Leben der Biber zu diskutieren – Ende Februar, wenn die Zeit der Läufigkeit beginnt.

Wenn ein Biber taucht bleibt eine Reihe von kleinen Luftblasen auf seinem Weg zurück. Das Fell des Tieres ist nicht benbässt, doch dafür muss er sorgen. Sein Fell besteht aus einem extrem dichten Unterfell, durch das kein Wasser eindringen kann und gröberen längeren Oberhaaren.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.