VIDEO: Kleine Wendehälse geschlüpft
Text Margus Ots, Koordinator vom Jahr der Kohlmeisen
Video aufgenommen von Olle Koert, www.tt.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Text Margus Ots, Koordinator vom Jahr der Kohlmeisen
Video aufgenommen von Olle Koert, www.tt.ee
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Fotos von Wikipedia
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Schmetterling Weibchen
Großer Kohlweißling Suur-kapsaliblikas Pieris brassicae
Die Fotos zeigen die Unterschiede zwischen den Geschlechtern der Großen Kohlweißlinge. Die Vorderflügel der Weibchen haben zwei große schwarze Flecken, bei den Männchen fehlen die.
Die Unterseiten der Flügel sind blassgelb und die Unterseiten der Vorderflügel von beiden Geschlechtern haben zwei schwarze Flecken. Flügelspannweite beträgt 5-6 cm.
Bild von der Webcam von Shanta, LK-Forum
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Leider haben wir nicht gesehen, wie die Kohlmeisenküken ihr Nest am Freitagmorgen verlassen haben, da es eine Unterbrechung bei der Übertragung gab. Am Baumstammnest 2 kann erwartet werden, dass die Küken am Samstag oder Sonntag ausfliegen.
Das Ausfliegen findet oft in den frühen Morgenstunden statt.
Text Margus Ots, Koordinator des Kohlmeisenjahrs
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Die 18 Tage alte Kohlmeisenküken sind in der Lage zu fliegen und können das Nest jeden Moment verlassen, Vana-Kuuste 02.06.2016 / Foto: Margus Ots
Die Küken von Kohlmeisen verlassen für gewöhnlich das Nest wenn sie 18-20 Tage alt sind. Die Küken der Meisen, die ihr Nisten zuerst begonnen haben, haben das Nest bereits verlassen, aber die Mehrzahl der Küken wird während der nächsten Woche flügge. In den Kohlmeisennestern mit Kameras hat sich das Nisten wie folgt entwickelt:
Foto Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Hummelschwärmer
Hummelschwärmer Kimalas-lottsuru Hemaris fuciformis
Wir sind es gewohnt den Flug der Hummelschwärmer am Abend zu beobachten und so ist es mit den meisten Schwärmerarten die man in Estland sehen kann (hier gibt es 17 verschiedene Arten).
Bei einem tagaktiven Schwärmer handelt es sich fast immer um einem Hummelschwärmer: zu dieser Zeit ruhen die anderen Arten an Baumstämmen, kaum sichtbar dank ihrer guten Tarnfarbe.
Copyright 2025 · Looduskalender
Designed by Zymphonies
Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.