Was ist mit den Wildschweinen?

Sisu

Das Wildschwein faulenzt. Der vertrocknete Baum ist ein sehr angenehmer Platz dafür, hier kann es sich kratzen, das alte Fell loswerden und Duftmarken hinterlassen. Das Wildschwein genießt all diese Aktivitäten

Pfad Kamera Video zusammengestellt von Kalle Pihelgas

geposted vom Team des Tier des Jahres 09.05.2017

 

Es ist schön, ein vergnügtes Wildschwein zu sehen. Das bedeutet, dass es in den estnischen Wäldern noch einige Wildschweine gibt. Doch wie viele – niemand kann das genau sagen. „Die Vernichtung durch die Schweinepest tobt wie vorher und ein großer Teil des Festlands hat keine Wildschweine mehr,“ sagt Tõnis Korts, Manager der Estnischen Jagdgesellschaft, und fügt hinzu, dass „auch die Jäger viele Fragen haben“. „Wie wir in den Neuigkeiten der Pfadkamera sehen, gehen die Ereignisse in der Natur trotz der Pest weiter. Wo eine Bache und ein Eber sind, da sind auch Frischlinge zu sehen. Doch das sind recht seltene Bilder. Auf Saaremaa und Hiiumaa, auch im westlichen Estland, kann man in vielen Gebieten einige Wildschweine antreffen, ungefähr 1,5 Tiere pro 1000 Hektar. Wie weiter? Jäger warten hier auch auf Anweisungen. Wir wissen, wenn dieses Ziel erreicht ist, die Zahl der erjagten Tiere im Verhältnis zu dieser Stückzunahme einzuhalten und die Anforderungen der biologischen Sicherheit zu beachten. Eine Frage, die auf Antwort wartet ist jedoch was passiert, wenn die Zahl unter 1,5 Tiere pro 1000 Hektar fällt? Niemand war in der Lage, darauf eine Antwort zu geben, nicht einmal in der Theorie. Braucht die Natur, die Wildschweine und wir den Zustand dort im Wald zu sein? Es gibt mehr Fragen als Antworten. In der Natur ist nichts 100%ig. Wer das glaubt irrt sich sicherlich. Die Natur arbeitet nach ihren eigenen Gesetzen und unser Wissen hinkt immer hinterher. Das muss bei Experimenten immer im Hinterkopf bleiben und wir müssen uns umsichtig verhalten.

Ein guter Freund und Jäger aus Tartumaa, hat vorgeschlagen, dass alle Wildschweine, die zu sehen sind, abgeschossen werden sollten. Das scheint eine gute Idee zu sein. Wir werden niemals alle sehen. Lasst uns die sichtbaren, schwächeren, weniger umsichtigen erschießen. Das klingt wie etwas, was dazu tendiert, die natürliche Selektion zu sein. Vielleicht ist ein Fünkchen Wahrheit dabei ….? Finde es heraus ….

 

Helen Arusoo

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.