Rahvusloom

Wolf - Überlebenskünstler

Avapilt
Sisu

Originaltext Englisch: LINK

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet vom Tier des Jahres Team am 26.01.2020

 

Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie stark der Überlebenswille in der Natur ist und wie hart das Leben der Wildtiere ist. Im Mai 2017 haben wir V049, einen Wolf Jährling aus den Moose River Rudel  mit einem Senderhalsband ausgestattet. V049 war einzigartig, denn er hatte substanzielle Trübung/Katarakte in seinen Augen (wie man auf dem Foto unten sehen kann). Wir studierten intensiv V049’s Jagdverhalten vom Mai bis August 2017 als V049 verschwand und 20 Meilen südlich des Voyageur Nationalpark ansteuerte.

Nicht alle Wölfe sind geschickte Jäger

Avapilt
Sisu

On the day of getting his collar on May  2019 wolf  V080 was healthy and well nourished.

Gepostet vom Tier des Jahres Team,

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 07.12.2019

 

Das Leben der Wölfe ist nicht einfach. Als große Raubtiere jagen sie oft Beute, die 5-10 Mal so groß ist, wie sie selbst: Rehe, Elche, in bestimmten Gebieten auch Bisons. Auch wenn es in der Natur viel Beute gibt, ist es schwierig und gefährlich für einen Wolf sie zu fangen. Verhungern ist neben Verletzungen, die man bei der Jagd und durch die Jagd von Menschen erleidet, eine der größten Todesursachen für Wölfe.

 

VIDEO: Wolf und Regenwurm

Sisu

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 15.12.2019

 

Nicht einmal Wölfe entgehen den lästigen kleinen Unannehmlichkeiten des Alltags. Hier ein humorvolles Video darüber, wie Atka, ein im US Wolf Schutzzentrum lebender Wolf, reagiert, als er einen Regenwurm auf seinem Schlafplatz entdeckt …..  

Laura Kiiroja

 

Daumen drücken für geretteten Wolf

Avapilt
Sisu

Die wichtigste Nachricht letzte Woche über das Wolfsthema war über einen Wolf in einer sehr unangenehmen Situation. Ein junger Wolf, letztes Frühjahr geboren, war auf der Koopsi Farm im Landkreis Tartu auf Entdeckungstour gegangen.

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Estnischer Text gepostet am 25.11.2019. Gepostet vom Tier des Jahres Team.

Die Güllegerüche waren unwiderstehlich für die Neugierde eines mutigen jungen Wolfes. Die Situation nahm eine unerwartete Wendung, als der Wolf einen Landarbeiter kommen sah und er war so verängstigt, dass er in die Gülle fiel. Das Ereignis wäre vielleicht lächerlich gewesen, wenn der arme Wolf nicht fast ertrunken wäre. Die Gülle war sehr kalt, der Beckenrand rutschig und das Tier schaffte es nicht von selbst herauszukommen. 

Wölfe und Hunde

Avapilt
Sisu

Illustration: Wolf attecken auf Hunde (blaue Linie)             Anzahl der Wolfsrudel (rote Linie)

Quelle Tier des Jahres

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

Estnischer Text gepostet am 20.10.2019

 

Die Konflikte und Kontakte zwischen Wölfen und Hunden waren in dieser Woche Gegenstand vieler Mediengespräche. Obwohl gegensätzliche Meinungen Mausklicks im Netz auslösen, ist es wichtig nicht zu vergessen, dass die Konflikte zwischen Wölren und Hunden nichts Neues oder Unsinniges sind. Das ist ein jährliches Phänomen und ein Risiko überall dort, wo sich Hunde und ihre wilden Verwandten treffen können (sowohl in Estland, als auch anderswo auf der Welt). Die Ursachen der Konflikte sind bekannt und auch verständlich, eine andere Frage ist, ob und wer es verstehen will. Als Erinnerung folgt hier eine kurze Zusammenfassung:

Warum greifen diese Wölfe Hunde an?

Was in Deutschland über den Wolf gesagt wird

Avapilt
Sisu

Estnische Version publiziert 2.6.2019

Übertragung nach Google-Übersetzung Leonia

Malerin des Wolfes: Küllike Kamla. Die Ausstellung der Malereien des Nationaltieres ist im Estnischen Nationalgeschichts-Museum bis 10. Juni geöffnet.

 

In diesem Frühjahr fand in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) eine Konferenz zum Thema „Der Wolf in Europa – Utopie und Wirklichkeit“ statt. Der Zoologe Tiit Randveer hörte sich an, was von den Regierenden in Deutschland gesagt wurde und hat auch selbst gesprochen. Als Einführung dazu, dass in Deutschland die ersten Wölfe zuerst 1996 gesichtet wurden, und heute dort etwa 700 oder mehr von ihnen leben als in Estland. 

 

Wölfe sind territoriale Tiere

Sisu

Das Voyageur Wolf Projekt Video zeigt perfekt die Ernsthaftigkeit der Wölfe und wie genau sie es mit ihrem Territorium nehmen. Das Video hat die Daten von den GPS Halsbändern von sechs verschiedenen benachbarten Wolfsrudeln.

Videoquelle: Voyageurs Wolf Projekt

Estnischer Text gepostet vom Tier des Jahres Team 06.05.2019

Übersetzung ins Deutsche: Brit

 

Militärstützpunkte haben eine Schlüsselrolle bei der Erholung der deutschen Wolfspopulation gespielt

Avapilt
Sisu

Die Wolfspopulation wächst in Europa.
Foto: Valeri Štšerbatõh

 

Wölfe wurde im 19. Jahrhundert in Deutschland ausgerottet aber die in den 1980-iger und 1990-iger Jahren verabschiedeten Naturschutzgesetze schufen einen günstigen Boden für die Rückkehr des Wolfes. Ende der 90-iger Jahre kehrten einige Wölfe aus Polen nach Deutschland zurück. Der erste Wurf kam 2001 auf die Welt. Bis heute leben 73 Wölfe und 30 Wolfspaare in Deutschland. Die Population wächst schnell.

Bei der Analyse der Geschichte von der Rückkehr der Wölfe zeigt sich, dass die großen deutschen Militärregionen während des kalten Krieges die bedeutende Rolle für den  Aufenthalt übernahmen. In jedem Land haben sich nämlich die ersten Wolfspaare in militärischen Übungsgebieten etabliert.

Geretteter Wolf erhält GPS Halsband

Avapilt
Sisu

In der Abenddämmerung wurde dem jungen Wolf von Jägern des Pärnumaa Jagdverbandes und dem Wolfsforscher Marko Kübarsepp zurück in den Wald geholfen.


Fotos: Eero Nõmm und Marko Kübarsepp
Estnischer Text gepostet vom Tier des Jahres Team 24.02.2019
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit

 

Am Abend des Estnischen Unabhängigkeitstages erfreute uns eine herzerwärmende Geschichte: Früh am Morgen des 21. Februar haben sich junge Männer sehr für unser Nationaltier, den Wolf, eingesetzt und retteten einen Wolf der in einer eisigen Flussfalle am Sindi Wehr in Parnumaa gefangen war. Diese Nachricht erreichte auch den BBC Nachrichtenkanal am 22. Februar. Der weitverbreitete Nachrichtensender machte eine gründliche Überprüfung der Rettungsaktion für den Wolf und stellte fest, dass der Wolf seit 2018 das Estnische Nationaltier ist.

Rahvusloom abonnieren
OLEREX TOETAB
RAHVUSLOOMA KODULEHTE.


Olerex logo

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum Einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere Informationen“.